BEA-Vortragsreihe "Bau + Sanierungstreff" startet am 11.Oktober 2018

Die Bonner Energie Agentur e.V. (BEA) startet ab dem 11. Oktober 2018 die neue Vortragsreihe „Bau- und Sanierungstreff“. Im Rahmen der Veranstaltung informieren und referieren Expertinnen und Experten der Bonner Energie Agentur, der Verbraucherzentrale NRW sowie Architekten und Fachleute aus der Praxis über ein konkretes Thema - von energieeffizienten Sanierungsmöglichkeiten von denkmalgeschützten Häusern über die Frage, wie sich Schimmelbildung vermeiden läßt bis zu den Nutzungsmöglichkeiten von Photovoltaik und Elektromobilität.
Das erste Vortragsthema lädt in den Tagungsraum des Best Western Hotels Domicil, Thomas-Mann-Str. 24-26, 53111 Bonn ein, um zu beleuchten wie man „mit Wärmepumpe und Photovoltaik zum autarken Haus“ gelangen kann. Diese Kombination erfreut sich immer größerer Beliebtheit, nicht zuletzt, um erneuerbare Energien zu nutzen und mit der eigenen Heizung so unabhängig wie möglich zu werden. In seinem prägnanten Vortrag erklärt Sven Kersten, Leiter des Wärmepumpen-Marktplatzes der Energieagentur NRW, ob man auf diese Weise wirklich Unabhängigkeit erreichen kann, welche Gebäudestandards für diese Technik notwendig sind und spricht Planung, Ausführung und Betrieb an.
Weitere Themen und Termine für 2019
In diesem Jahr finden nach den Winter-Themen aus 2018 weitere Termine statt:
Am 14. März widmet sich Andreas Scholz, Energieberater der Bonner Energie Agentur, der Frage: "Wie dämmt man richtig?“ Die Wärmedämmung von Dach, Fassade oder Decken schont Geldbeutel und Klima – und wirkt sich positiv auf die Wohnbehaglichkeit und den Werterhalt eines Gebäudes aus. Um entsprechende Potenziale voll auszuschöpfen, ist die Auswahl des passenden Dämmstoffes wichtig.
Am 11. April wird Petra Grebing, Energieberaterin der Verbraucherzentrale über die Wärmeschutzqualitäten von Fenstern sprechen, wann ein Austausch sinnvoll wird und welche Details zu beachten sind.
Im Anschluß an die Referate haben die Zuhörer und Zuhörerinnen ausführlich Gelegenheit, eigene Fragen zu stellen.
Der Eintritt ist für interessierte Bürgerinnen und Bürger frei. Um eine Anmeldung wird gebeten (Tel. 0228 / 77 50 60, E-Mail: anmeldung(at)bea.bonn.de).
ALLE TERMINE AUF EINEN BLICK
„Bau- und Sanierungstreff “
Expertentipps zum Bauen und Sanieren
Kostenfreie Vorträge jeden 2. Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr
Ort: Saal des Best Western Hotels Domicil, Thomas-Mann-Str. 24-26, 53111 Bonn
14. Februar 2019
„Wie kommt Sonne ins Haus?“
Basiswissen Solarenergie/ PV, Nutzung von Solarthermie für Warmwasser und Heizung, Speichernutzungsmöglichkeiten bei PV
Referent: Volker Butzbach, Energieberater BEA
14. März 2019
„Wie dämmt man richtig – ein Überblick“
Eigenschaften und Anwendung verschiedener Dämmstoffe, Brandschutz
Referent: Andreas Scholz, Energieberater BEA
11. April 2019
„Energie einsparen durch Fenstertausch“
Wärmeschutzqualitäten von Fenstern, luftdichter Einbau, Ertüchtigung bestehender Elemente, Förderung
Referenten: Petra Grebing, Energieberaterin Verbraucherzentrale NRW, Energieeffizienz-Partner Fa. Kolb
9. Mai 2019
„Energieeffiziente Sanierung von denkmalgeschützten Häusern“
Energie einsparen, Komfort verbessern und Wert erhalten? Möglichkeiten zur Sanierung bei einem denkmalgeschützten Haus: Infos gegen Zugluft, zu Fenstertausch, Dämmung von Dach und Keller, zu Innendämmung und Heizung
Referenten: Rainer Grotegut + Wolfgang Rösler, Grotegut Architekten
13. Juni 2019
„Clever mobil mit Strom vom eigenen Dach“
Ein Elektroauto als mobiler elektrischer Speicher? Stand der Technik Elektromobilität/ PV, Ladezeiten, Reichweite, Kosten, ist smarte Steuerung möglich?
Referent: Oliver Geissler, Energieagentur NRW
11. Juli 2019
„Kleine Massnahmen – große Wirkung“
Was kann man mit kleinen Mitteln selbst ausführen? Verluste durch Rollladenkästen, fehlende Fensterdichtungen, Heizkörpernischen, Thermostatventile, Heizungspumpen, hydraulischer Abgleich
Referenten: Architekt/ Energieberater
Stand 31.08.2018. Alle Angaben unter Vorbehalt und ohne Gewähr
Folgende Vorträge haben bereits stattgefunden:
11. Oktober 2018
„Mit Wärmepumpe und Photovoltaik zum autarken Haus“
Basisinfos zu Wärmepumpe und Photovoltaik, Kann man mit Sonnenenergie vom eigenen Dach die Heizung betreiben? Was muss man bei Planung, Ausführung und Betrieb beachten?
Referent: Sven Kersten, Energieagentur NRW/ Marktplatz Wärmepumpe
15. November 2018
„Welche Heizung ist noch zeitgemäß?“
Welche Brennstoffe sind zukünftig geeignet? Wärmepumpe/PV/ Pellets/ Brennwerttherme, BHKW, Funktionsweise, Vorteile, Förderung
Referenten: Stephan Herpertz, Verbraucherzentrale NRW, Energieeffizienz-Partner
13. Dezember 2018
„Schimmel, Feuchte, Lüftung“
Woher kommt Schimmel? Ist er gefährlich? Wie kann man ihn beseitigen und was kann man tun, um ihn grundsätzlich zu vermeiden?
Referent: Stephan Herpertz, Verbraucherzentrale Bonn
10. Januar 2019
„Lüftungsanlagen – frische Brise gegen dicke Luft“
Warum braucht man eine Lüftungsanlage? Systeme und Funktionsweise, Wartung
Referenten: Lars Klitzke, Energieberater BEA, Energieeffizienzpartner