Saftiges Grün auf den Dächern und an den Fassaden bietet nicht nur einen schönen Anblick, diese Pflanzen erfüllen auch wertvolle Funktionen für das Klima unserer Stadt. Die durchschnittlichen Temperaturen in deutschen Städten sind seit Ende des 20. Jahrhunderts von ca. 9 Grad auf aktuell 10,5 Grad gestiegen. Diese Entwicklung hat in den letzten Jahren an Fahrt aufgenommen. Die jährlichen Werte übersteigen durchgängig die 10 Grad-Marke. Die Folgen: In den Städten wird es trockener und wärmer. Weniger Winde erreichen die stark bebauten Stadtteile, um Abkühlung zu bringen und auch der Regen kann nur wenig zur Abkühlung beitragen. Er wird vielfach über versiegelte Flächen direkt in die Abwasserkanäle geleitet, ohne dass eine kühlende Verdunstung stattfinden konnte.
Parallel dazu steigt die Einwohnerzahl auch in Bonn. Neuer Wohnraum muss her - eine große Herausforderung und ein wichtiges gesellschaftliches Thema. Es gilt, die oben erwähnten Auswirkungen nicht noch zu verstärken.
Die Stadt Bonn hat bei der Schaffung von Wohnraum die klima-relevanten Aspekte im Blick. Stichworte sind Entsiegelung und Begrünung, Hitzeanpassung und Biodiversität. In diesem Jahr bietet die Stadt dazu parallel zwei Förderprogramme für Bonner Hausbesitzer an: das Förderprogramm zur Gebäudebegrünung und das Förderprogramm zur Begrünung und Entsiegelung. Bitte beachten Sie, dass Sie bei Interesse das Fördergeld zeitnah beantragen. Die Förderung zur Gebäudebegrünung ist bis Mitte des nächsten Jahres 2022 möglich.
Wenn die Idee Sie fesselt und Sie über eine Begrünung nachdenken, vergessen Sie bitte nicht sicherzustellen, dass Ihre Fassaden und das Dach vor der Bepflanzung ausreichend gedämmt sind. Mit Blick auf eine ganzheitliche energetische Sanierung ist eine optimale Dämmung unverzichtbar und nach der Begrünung ist das Dämmen nur bedingt möglich und extrem aufwändig. Ansonsten können Sie unbesorgt sein: Durch die richtige Begrünung werden weder Dach noch Fassaden beschädigt.
Die Bonner Energie Agentur setzt sich für klimafreundliches Bauen und Sanieren ein. Wir möchten Sie, liebe Bonner Hausbesitzer*innen, und unsere Energieeffizienzpartner dazu ermutigen, zur Begrünung der Dächer und Fassaden in Bonn beizutragen.
Auf der Website der Stadt erhalten Sie mehr Informationen: Förderprogramme Klima. | Bundesstadt Bonn Dort finden Sie auch den Link zum Gründachkataster NRW, wo Sie prüfen können, ob Ihr Dach für eine Begrünung geeignet ist.
Photo by Tommy Kwak on Unsplash