Deutlich verbesserte Förderungen seit Januar 2020
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) sowie die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) haben Ihre Förderungen deutlich verbessert. Lesen Sie hierzu die folgenden Informationen und lassen Sie sich von uns dazu beraten!
Grundsätzlich gibt es zwei verschiedene Formen der öffentlichen Zuwendungen:
1. Zinsgünstige Darlehen / Kredite - die in der Regel über die Hausbank ausgereicht werden, zum Beispiel ein KfW-Kredit, und
2. Zuschüsse - zu den Investitionskosten, die in der Regel nach Fertigstellung ausgezahlt werden
Wir stellen Ihnen hier einige der wichtigsten Förderprogramme zusammen.
Bitte informieren Sie sich immer aktuell nach den geltenden Förderbedingungen und nach eventuell zusätzlich bestehenden Fördermöglichkeiten. Ein Rechtsanspruch auf Förderung besteht in der Regel nicht.
KfW-Förderprogramme
Förderprogramm der KfW "Energieeffizient Sanieren" (Kredit oder Zuschuss)
Sachverständige für die KfW-Bestätigung (Energieeffizienz-Partner)
Sachverständige für die KfW-Bestätigung (Energieeffizienz-Experten der dena)
KfW Energieeffizient Sanieren - Kredit
In den Förderprogrammen Energieeffizient Sanieren (151 und 152) erhält man einen langfristig zinsgünstigen Kredit.
- für alle Sanierungsmaßnahmen (wie z. B. Dämmung, Fensteraustausch, Lüftungseinbau und Optimierung einer Heizungsanlage), als Einzelmaßnahme oder als KfW-Effizienzhaus
- die Sanierung eines Denkmals oder besonders erhaltenswerter Bausubstanz oder
- für den Kauf eines frisch sanierten Gebäudes oder einer Eigentumswohnung, die dem Standard eines KfW-Effizienzhauses entsprechen.
- günstiger Zinssatz
- Tilgungszuschuss
KfW Energieeffizient Sanieren - Kredit: Effizienzhaus Nr.151, Einzelmaßnahmen Nr.152
Die Antragstellung erfolgt vor Baubeginn über die Hausbank, es sind Nachweise von Sachverständigen erforderlich und es müssen die technischen Mindestanforderungen erfüllt werden. Die Baumaßnahmen müssen durch Fachunternehmen durchgeführt werden.
KfW Energieeffizient Sanieren - Zuschuss
Der Zuschuss wird gewährt für eine umfassende Sanierung, die Wohneigentum zum KfW-Effizienzhaus macht, die Sanierung eines Denkmals oder besonders erhaltenswerter Bausubstanz oder für die Durchführung einzelner Sanierungsmaßnahmen, die den technischen Mindestanforderungen entsprechen oder für den Kauf eines sanierten Ein- oder Zweifamilienhauses oder einer Eigentumswohnung.
- Förderung der Eigeninvestition durch einen Zuschuss
- keine Kredittilgung
- selbst genutztes oder vermietetes Wohneigentum
KfW Energieeffizient Sanieren - Zuschuss
Die Antragstellung erfolgt vor Baubeginn direkt bei der KfW.
KfW Energieeffizient Sanieren - Ergänzungskredit
Für die Umstellung von Heizungsanlagen auf erneuerbare Energien.
KfW Energieeffizient Sanieren - Ergänzungskredit Nr. 167
KfW Kredit - Erneuerbare Energien und Photovoltaik
Erneuerbare Energien – Standard – Photovoltaik
Sonnenenergie zur Stromerzeugung
KfW Erneuerbare Energien - Standard Nr. 270
KfW Baubegleitung (Zuschuss)
Bei einer energetischen Sanierung ist die Unterstützung durch Experten eine wichtige Hilfe. Mit dem Programm 431 fördert die KfW die professionelle Baubegleitung durch Sachverständige während der Sanierungsphase.
Energieeffizient Bauen und Sanieren – Zuschuss Baubegleitung
BAFA Förderprogramm für erneuerbare Energien (Zuschuss) und Heizungsoptimierung
Die folgenden Maßnahmen werden im Rahmen des Programms über das BAFA gefördert:
- Solarthermieanlagen
- Biomasseanlagen (z.B. Holzpellets)
- effiziente Wärmepumpen
- Gas-Hybrid-Heizungsanlagen
- Erneuerbare-Energien-Hybridanlagen
- Optimierung von Anlagen
weitere Förderprogramme
- KfW "Erneuerbare Energien - Standard" (Kredit), Anlagen zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien, z. B. aus Sonne, Biomasse, Wasser, Wind, Erdwärme
- progres NRW, Förderung der Rationellen Energieverwendung, der Regenerativen Energien und des Energiesparens
- KfW "Altersgerecht Umbauen" Kredit
- KfW "Energieeffizient Bauen"
Wir helfen Ihnen gerne, Sachverständige zu finden oder erläutern Ihnen die jeweiligen Anforderungen.