Wohnraum fit für morgen
Zeit: Montag, 10. November 2025, 19:00 - 20:30 Uhr
Ort: online
Anmeldung: VHS Bonn, Kursnummer 1908ON
Die energetische Sanierung von Gebäuden ist ein zentraler Baustein der Wärmewende – doch wie gelingt sie, gerecht für alle? In diesem Online-Vortrag werden Herausforderungen und Chancen einer sozialverträglichen Umsetzung beleuchtet. Welche Unterstützung gibt es in Bonn? Und wie können sowohl Vermieter*innen, Mieter*innen, als auch selbstnutzende Eigentümer*innen profitieren?
Malte Bei der Wieden vom Öko-Institut in Freiburg informiert in seinem Vortrag (ca. 45–50 Minuten), wie die energetische Sanierung von Gebäuden als ein wichtiger Baustein der Wärmewende gerecht für alle gelingen kann. Dabei werden Herausforderungen und Chancen einer sozialverträglichen Umsetzung beleuchtet und praxisnahe Tipps für Vermieter*innen, Mieter*innen, als auch selbstnutzende Eigentümer*innen gegeben.
Ergänzend stellt BEA-Energieberaterin Angela Trinkert Förderprogramme und lokale Beratungsangebote vor (ca. 20 Minuten).
Anschließend bleibt Zeit für Fragen und individuelle Anliegen (ca. 20 Minuten).
Im Rahmen der Kooperation zwischen Bonner Energie Agentur, Verbraucherzentrale, SWB Energie und Wasser sowie VHS finden weitere Vorträge statt. Diese sind unter dem Kapitel "Energieberatung" im VHS-Programm zu finden. Zur Teilnahme an den Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Alle Vorträge finden Sie im VHS Programm "Energieberatung
Diese Veranstaltung ist ein Beitrag zum Bonner Klimaplan 2035.
