Unsere Botschaft: der Umstieg ist machbar   

Einen anschaulichen Rückblick auf die Arbeit der Bonner Energie Agentur im letzten Jahr, viele relevante Informationen und einen kurzen Ausblick auf 2025 finden Sie in unserem Jahresbericht 2024. Der Bericht wurde dieses Jahr erstmals im neuen Design publiziert, das grafisch der Gestaltung der Website angepasst wurde.

Was sind die Highlights des Jahres? Der BEA-Ausbau durch die Betrauung mit vier Klimaplan-Steckbriefen, der damit verbundene Zuwachs auf 11 Mitarbeiter*innen, die Auszeichnung für ein innovatives Sanierungssprint-Konzept, diverse Wechsel an der Vorstandsspitze und vieles mehr.   

„Zurzeit erleben wir turbulente politische Zeiten: die politische Weltlage und die damit verbundenen Unsicherheiten - auch bei der Verfügbarkeit und den Preisen von Brennstoffen - oder die Ankündigungen, das GEG („Heizungsgesetz“) wieder zu ändern. Gleichzeitig erwärmt sich die Erde weiter, dabei hat der Klimaschutz einen schweren Stand,“ erklärt Celia Schütze im Vorwort des Jahresberichts 2024.

Andererseits sieht sie wichtige Fortschritte, wie die bundesweite Erarbeitung der Kommunalen Wärmeplanungen (KWP). "Sie ist ein wichtiger Anfang für die Frage, wie wir denn in Zukunft umweltfreundlich und klimaneutral heizen können. Eine eigene, dezentrale und resiliente Energieversorgung, unabhängig von anderen Staaten, ist gerade wichtiger denn je. Es ist ein großer Erfolg, dass wir in Bonn mit der KWP schon so weit sind," erklärt Celia Schütze. "Die BEA wurde eng in die Erarbeitung miteingebunden und konnte ihren Blick auf Sanierung und die Reduzierung des Wärmebedarfs einbringen. In der Erarbeitung der KWP wie auch in anderen Kooperationen spüren wir dabei in Bonn eine große Bereitschaft zur konstruktiven Zusammenarbeit der Akteure."

Lust auf mehr? Den Jahresbericht 2024 finden Sie im Download auf unserer Homepage.