Beratung und Förderung
Förderung Bestand
Grundsätzlich gibt es zwei verschiedene Formen der öffentlichen Zuwendungen:
1. Zinsgünstige Darlehen / Kredite - die in der Regel über die Hausbank ausgereicht werden, zum Beispiel ein KfW-Kredit, und
2. Zuschüsse - zu den Investitionskosten, die in der Regel nach Fertigstellung mehr
Förderung Neubau
Grundsätzlich gibt es auch im Neubau zwei verschiedene Formen der öffentlichen Zuwendungen:
1. Zinsgünstige Darlehen / Kredite - die in der Regel über die Hausbank ausgereicht werden, zum Beispiel ein KfW-Kredit, und2. Zuschüsse - zu den Investitionskosten, die in der Regel nach Fertigstellung ausgezahlt werden, oder Tilgungszuschüsse mehr
Rechtliche Vorgaben Bestand
Seit 2002 hat der Gesetzgeber mit der Energieeinsparverordnung (EnEV) nicht nur Anforderungen an Neubauten, sondern auch für bestehende Gebäude gewisse Mindeststandards und Nachrüstpflichten vorgegeben. Neben Bestimmungen zum Energieausweis enthält die Verordnung energetische Mindestanforderungen mehr
Rechtliche Vorgaben Neubau
Rechtliche Vorgaben EnEV 2013 / 2016: Die Energieeinsparverordnung (EnEV) regelt die Mindestanforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden. Die EnEV begrenzt in Abhängigkeit von einem definierten Referenzhaus (Gebäude gleicher Architektur mit vorgegebenen U-Werten für alle Bauteile) den spezifischen Transmissionswärmeverlust HT' des Gebäudes sowie den Primärenergiebedarf mehr
Energieausweis
Warum gibt es den Energieausweis, welche Gebäude brauchen einen Energieausweis, wo liegt der Unterschied zwischen Bedarfs- oder Verbrauchsausweis und welchen Energieausweis brauche ich? mehr
Sanieren mit der Wohnungseigentümergemeinschaft
Was muss eine Wohnungseigentümergemeinschaft beachten, um erfolgreich die Fassaden- oder Dachdämmung ihres Hauses zu verbessern?
Kennen Sie Ihre Einsparpotenziale mittels Fassadendämmung und wissen, was eine gute Sanierungsplanung kennzeichnet? Wie viele Eigentümer mehr
Heizspiegel
Kommunale Heizspiegel sind ein erster Schritt, mehr Transparenz beim Heizenergieverbrauch und bei den Heizkosten von mit Erdöl, Erdgas und Fernwärme zentralbeheizten Mehrfamilienhäusern zu schaffen. Auf diese Weise soll die Höhe der Nebenkosten mehr
Online-Ratgeber
Sie möchten sich einen ersten Überblick verschaffen, wie Ihr Gebäude energetisch einzuordnen ist? Mit den Online-Ratgebern von co2online können Sie zum Beispiel einen HeizCheck für Ihr Gebäude durchführen mehr