Durch seinen Abschied aus der Stadt Bonn gibt Joachim Helbig nach zehn Jahren auch sein Amt als Vorstandvorsitzender der Bonner Energie Agentur e.V. ab.

In dieser Funktion begleitete er die Arbeit des Vereins, dessen Gründung er vor 10 Jahren maßgeblich initiierte. Bis zur Benennung seiner Nachfolge werden die stellvertretenden Vorstandsmitglieder seine Aufgaben übernehmen.

Helbig setzte sich bereits 2010 bei der Stadt Bonn aktiv für die Einrichtung einer unabhängigen Fachberatung für energetisches Bauen und Sanieren ein. Ziel war es, ein niederschwelliges Beratungsangebot kostenfrei für Bonner Bürger*innen anzubieten und damit einen Beitrag für den lokalen Klimaschutz zu leisten. 2010 erfolgte der Ratsbeschluss der Stadt Bonn, 2011 wurde die Agentur gestartet und 2012 als Verein gegründet. „Als Kopf der Leitstelle Klimaschutz hat Joachim Helbig bei der Bonner Energie Agentur viel Fachwissen eingebracht. Innerhalb der Verwaltung hat er sich um das Budget für den Verein und um die Personalkosten gekümmert, sodass die BEA bereits 2011 ihren Betrieb aufnehmen konnte und der dazugehörige Trägerverein schon 2012 gegründet wurde“, erklärt Peter Weckenbrock, BEA-Vorstandsmitglied und Vorsitzender der Geschäftsführung der Stadtwerke Bonn GmbH.

Start der Bonner Energie Agentur vor 10 Jahren

Noch im selben Jahr übernahmen Geschäftsführerin Celia Schütze und ihre Mitarbeiterin Angela Schmidt-Püttmann die operativen Aufgaben und die Leitung der Agentur. Helbig selber begleitete fortan die Agentur als BEA-Vorstandvorsitzender. „Wir sind Herrn Helbig sehr dankbar, dass er die BEA ins Leben gerufen hat. Er hat uns immer Rückendeckung, Vertrauen und fachliche Expertise gegeben. So konnten wir die BEA erfolgreich voranbringen. Er war verlässlicher Garant für unsere Arbeit und es war immer spürbar, dass die BEA ihm ein wichtiges Anliegen war“, erinnert sich Celia Schütze.

Wichtige Verbindung zwischen unterschiedlichen Akteuren 

In seinem Amt agierte Helbig als entscheidendes Bindeglied zwischen der Stadt Bonn und dem Verein. Es gelang ihm, die 22 Vereinsmitglieder aus den Bereichen Bauen und Wohnen - u.a. BDA, BDB, Kreishandwerkerschaft und 7 Innungen, Mieterbund, Haus & Grund, Verbraucherzentrale und SWB –erfolgreich zusammenzubringen. Auch in kontroversen Diskussionen erreichte Helbig stets einen Konsens für die Agentur. „Die vielfältigen Institutionen, die der Agentur verbunden sind, hat er als Vorsitzender sehr gut miteinander verknüpft. Vor allem in den vergangenen Jahren, in denen durch den Ratsbeschluss zum Klimanotstand im Sommer 2019 und durch Bewegungen wie Fridays for Future neue Aufmerksamkeit auf das Klimathema gelenkt wurde, hat er gezeigt, wie wichtig und unverzichtbar das Angebot der Bonner Energie Agentur ist“, resümiert Peter Weckenbrock. Auch Thomas Radermacher, Kreishandwerksmeister Bonn/Rhein-Sieg und BEA-Vorstandsmitglied schätzt diese Qualitäten: „Die Energiewende, für die sich die Bonner Energie Agentur einsetzt, wird nur ideologiefrei und ohne erhobenen Zeigefinger funktionieren. Auch das ist ihm hervorragend gelungen. Joachim Helbig war als Vorsitzender nicht nur themensicher, souverän, führend und überzeugend. Er nimmt die Menschen mit, moderiert, hört zu und setzt dennoch immer wieder Impulse.“

Von den Solarwochen zu den Energietagen

Gemeinsam mit dem BEA-Team vertrat Helbig die Agentur erfolgreich nach außen. Als Highlight können an dieser Stelle die Bonner Energietage genannt werden, die aus den von Joachim Helbig gemeinsam mit EUROSOLAR, der Verbraucherzentrale und den Stadtwerken Bonn organisierten Bonner Solarwochen (1996 bis 2006) entstanden sind. Die Bonner Energietage werden heute von der BEA jährlich in Kooperation mit der der Stadt Bonn, SWB Energie und Wasser, Verbraucherzentrale NRW mit einem Fokus auf den Klimaschutz als Sonderberatungsveranstaltung organisiert. „Wir würden uns freuen, Joachim Helbig auch dieses Jahr wie gewohnt zu den Bonner Energietagen auf dem Münsterplatz zu treffen – diesmal als Privatperson“, freut sich Tina Enderer, Architektin und verantwortliche BEA-Mitarbeiterin für die Energietage, die dieses Jahr vom 29. August bis 8. September stattfinden werden.

Wir wünschen ihm zunächst einen guten Start in seinen neuen Lebensabschnitt und freuen uns auf ein Wiedersehen!