JETZT FÜR MORGEN - NACHHALTIG SANIEREN UND BAUEN

Vorträge jetzt online

 

Die Bonner Energie Agentur und das Forum Stadt Bau Kultur Bonn e.V. haben die Architektenschaft, Fachleute der Bau- und Sanierungsbranche sowie weitere interessierte Akteure aus der Region am 28. November 2022 zum kostenfreien Experten-Forum „JETZT FÜR MORGEN – NACHHALTIG SANIEREN UND BAUEN“ eingeladen. 

An diesem Abend hat sich alles um das Thema nachhaltiges Sanieren und Bauen gedreht. In der Veranstaltung bekamen die Teilnehmer wertvolle Impulse, wie das Sanieren und (wo es nicht anders geht) das Bauen umgedacht werden muss, um Leben und Wohnen auch für nachfolgende Generationen zu sichern. Wichtige Kriterien sind hierfür eine konsistente Planung, der effiziente Umgang mit Ressourcen und Suffizienz - also mit dem auszukommen, was bereits vorhanden ist, und nicht auf grenzenloses Wachstum zu bauen. Monika Hallstein, Leiterin des Programmbüros klimaneutrales Bonn, und Cela Schütze, Geschäftsführerin der Bonner Energie Agentur, begrüßten die Zuhörer zu Anfang und führten sie in das Thema ein.
https://www.youtube.com/watch?v=EAsddN69jzM 

Warum die Suffizienz im Gebäudebereich ein unabdingbares und primäres Mittel ist, um lokale sowie globale ökologische Belastungsgrenzen zu wahren, erklärte Patrick Zimmermann. Er gab einen Einblick in den aktuellen Stand der Forschung im Hinblick auf Strategien und Möglichkeiten der Realisierung. Dabei stellte Zimmermann konkrete Pilotprojekte vor. Patrick Zimmermann arbeitet für das ifeu (Institut für Energie- und Umweltforschung, Heidelberg) im Fachbereich Energie und Klima in Berlin. 
https://www.youtube.com/watch?v=v_wR5X11kxU 

Lars Klitzke gab den Zuhörern einen Überblick zum aktuellen Stand der Fördermöglichkeiten nach Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG- und die damit verbundenen Zertifizierungsprozesse. Klitzke ist Energiedesigner sowie Mitbegründer des WINaba (Weiterbildungsinstitut für Bauphysik, nachhaltiges Bauen und Energieeffizienz)
https://www.youtube.com/watch?v=NZJbNirgueY 

Kay Künzel bereicherte den Abend mit Best Practice-Beispielen seines Architekturbüros raum für architektur bezüglich ganzheitlich geplanter Architekturprojekte in unserer Region. Künzel gewährte Einblicke in die spartenübergreifende Arbeit auf der Baustelle und in der Planungsphase. Er zeigte, dass nachhaltiges Bauen ein Prozess ist und Schritt für Schritt in Gemeinschaft - auch vor der eigenen Haustür - gelingen kann. Die Projekte zeigten, wie ästhetisch und baulich überzeugend Bestandssanierung und Ausbau funktionieren kann. 
'https://www.youtube.com/watch?v=OOeYbumlURg 

Petra Riegler-Floors stellte recyclingfähige Verbindungstechniken und kreislauffähige Baustoffe vor. Sie ist Architektin und Professorin an der Hochschule Trier sowie Mitautorin des Atlas Recycling, in dem die von ihr gezeigten Konstruktionen und Materialien enthalten sind.                                

In der anschließenden Podiumsdiskussion wurden die anstehenden Herausforderungen aus dem Online-Forum unter den Fachleuten besprochen und diskutiert. Die Vorträge wurden aufgezeichnet und sind über die obigen Links auf unserem YouTube-Kanal verfügbar.